Ladevorgang läuft...
Durch einen smarten, dynamischen Tarif können Sie Ihre Energiekosten erheblich reduzieren. Nutzen Sie moderne Technologie und intelligente Zähler, um Ihren Verbrauch zu überwachen und gezielt zu steuern. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern tragen auch zu einer effizienteren Energienutzung bei.
*Pflichtfeld
-- €
Das hätten Sie in den letzten 12 Monaten bezahlt
Preisbestandteile
Börsenstrompreis
-- Ct/kWh
Basispreis
-- €/Monat
Netzentgelte, Messstellengebühren, Umlagen, Abgaben & Steuern
Die angegebenen Werte zeigen die durchschnittlichen monatlichen Einkaufspreise der letzten 12 Monate im bundesweiten Durchschnitt, einschließlich Steuern und Abgaben.
1000
Der Börsenpreis ist der Preis, zu dem Strom an der Strombörse gehandelt wird. Er wird ausschließlich durch Angebot und Nachfrage bestimmt und kann täglich oder sogar stündlich schwanken. Als Energieanbieter haben wir keinen Einfluss auf diesen Preis - er kann sowohl steigen als auch fallen, abhängig von den Marktbedingungen. Dieser Preis bildet die Grundlage für variable Stromtarife, bei denen die Kosten für den Verbraucher entsprechend den aktuellen Marktpreisen angepasst werden.
Der Basispreis ist eine feste monatliche Gebühr, die unabhängig vom tatsächlichen Stromverbrauch konstant bleibt und zusätzlich zum verbrauchsabhängigen Arbeitspreis berechnet wird. Diese Gebühr deckt die fixen Kosten des Stromanbieters, wie beispielsweise Verwaltungs- und Infrastrukturkosten, und stellt sicher, dass die notwendige Grundlage für die Bereitstellung dynamischer Tarife geschaffen wird.
Für Verbraucher bietet der Basispreis Stabilität, da ein Teil ihrer Stromkosten planbar bleibt. Beim Vergleich verschiedener Stromtarife ist es wichtig, den Basispreis gemeinsam mit dem Arbeitspreis zu betrachten, um die Gesamtkosten realistisch einschätzen zu können.
Dieser Bestandteil der Stromkosten umfasst Gebühren und Abgaben, die für die Nutzung des Stromnetzes, den Betrieb der Stromzähler sowie verschiedene staatliche Abgaben und Steuern anfallen.
Die Netzentgelte decken die Kosten für den Transport des Stroms vom Erzeuger zum Verbraucher sowie für die Wartung und den Ausbau des Stromnetzes. Die Messstellengebühren beinhalten die Kosten für die Installation, den Betrieb und die Ablesung der Stromzähler. Umlagen und Abgaben finanzieren unter anderem gesetzliche Vorgaben wie die Förderung erneuerbarer Energien (EEG-Umlage) oder die Entlastung bestimmter Verbrauchergruppen. Zu den Steuern gehören die Stromsteuer sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Diese Gebühren und Kosten können je nach Region unterschiedlich ausfallen. Sie sind in der detaillierten Aufschlüsselung Ihrer Stromrechnung ersichtlich oder können direkt beim zuständigen Netzbetreiber erfragt werden.
Der Arbeitspreis ist eine verbrauchsabhängige Gebühr, die pro Kilowattstunde (kWh) berechnet wird. Er deckt wesentliche Kosten wie die Beschaffung und den Vertrieb von Strom sowie die damit verbundenen Dienstleistungen ab. Diese Gebühr ermöglicht es, die notwendigen Leistungen zur Versorgung der Verbraucher zu finanzieren.
Im Gegensatz zum Basispreis, der unabhängig vom Verbrauch anfällt, steigt der Arbeitspreis proportional zum Stromverbrauch. Verbraucher sollten den Arbeitspreis im Zusammenhang mit den anderen Bestandteilen des Tarifs betrachten, um die Gesamtkosten besser einschätzen zu können.
Bitte geben Sie Ihr Umzugsdatum ein. Dieses Datum entspricht dem Start Ihres Stromvertrags bei Gemeindewerke Oberhaching. Sie können ein Datum wählen, das bis zu 6 Wochen in der Vergangenheit liegt.
Damit wir Ihren aktuellen Stromvertrag kündigen und Sie bei uns anmelden können, benötigen wir den Namen Ihres aktuellen Stromanbieters.
Bitte beachten Sie, dass Ihr aktueller Stromvertrag eine Kündigungsfrist oder eine verbindliche Vertragslaufzeit haben kann. In diesem Fall können wir nicht früher wechseln als in Ihrem Vertrag festgelegt wurde.
So können wir Ihren Wechsel schneller bearbeiten. Ihre Marktlokations-ID finden Sie auf Ihren bisherigen Stromrechnungen.
Persönliche Daten
--
Lieferanschrift
Rechnungsadresse
Zahlungsinformationen
Details
Bitte geben Sie an, wann Sie den Tarif wechseln möchten
Sie finden dieses Datum in der Kündigungsbestätigung Ihres bisherigen Energieversorgers. Falls Sie noch keine Bestätigung erhalten haben, empfehlen wir Ihnen, abzuwarten und den Wechsel zu Gemeindewerke Oberhaching erst nach Erhalt der Bestätigung vorzunehmen.
Ihre Zählernummer finden Sie direkt auf Ihrem Stromzähler, auf früheren Stromrechnungen oder im Übergabeprotokoll, falls Sie umgezogen sind.
Damit wir Ihnen einen dynamischen Tarif anbieten können, benötigen wir die Angaben zu Ihrem Strommesssystem.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tarif. Leider können wir Ihnen diesen Tarif derzeit nicht anbieten, da hierfür spezifische Messwerte erforderlich sind. Sie können sich jedoch gerne hier unsere anderen Tarife ansehen, die zu Ihnen passen könnten.